Endlich wird es wieder bunter – in der Natur und auf dem Markt. Vor allem die zarten Kräuter, die im Garten, auf den Wiesen und im Wald nach und nach ihre Köpfchen hervorrecken, bringen fröhliche Farbtupfer. In der Küche sorgen sie darüber hinaus für herrliche Aromen. Gewusst wie, entfachen Sauerampfer, Giersch, Pimpinelle und Co. mächtig Furore auf den Tellern. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Kräuterküche.
Jetzt, da die Tage wieder länger werden und vor allem morgens die Sonne schon früher in die Fenster schaut, fällt es uns viel leichter, in den Tag zu starten. Am liebsten tun wir das bei einem ausgiebigen Frühstück mit lieben Gästen. Mit unseren süßen Ideen für kerniges Müsli, zartes Gebäck und verführerisch duftende Heißgetränke liefern wir reichlich Inspiration.
Wer sich und seiner Familie am langen Osterwochenende etwas Gutes tun möchte, findet köstliche Rezeptvorschläge für feines Lammkarree, Spinattorte mit Ei, Kräuterbrötchen und Blumenkohlsalat. Natürlich können Sie sich aus unserer gesamten Vielfalt an Gerichten auch ein ganz individuelles Menü zusammenstellen.
Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und einen zauberhaften Frühling mit vielen genussvollen Momenten!
Aus der Kräuterküche
Aromatische Rezepte mit Sauerampfer, Giersch, Dill und Co.
Bestes aus der Nordsee
Rustikale Fischgerichte mit Krabben, Kabeljau und mehr
Süßes Frühstück
Getränke und kleine Leckereien
Außerdem im Heft
Erntezeit – Spinat | Knusprig paniert – Klassiker mal anders | Gerichte mit Geschichte – Speckpfannkuchen | LandGenuss auf Reisen – Im Alpbachtal | Rhabarberzeit – Unwiderstehliche Desserts und Tipps zum Haltbarmachen | Zum Osterfest – herrliche Menüvorschläge | Landfrauenküche – Möhren | Altes Kochbuch | Food-Blogger im Porträt – Brote von cookingCatrin | Frühlingskuchen – zarte Böden mit köstlicher Füllung | Genussrätsel | Große Wildkräuter-Warenkunde