Ein Spaziergang über den Markt wird besonders im Sommer zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Da tummeln sich knackige Möhren, pralle Tomaten, frischer Spinat, grüne Erbsenschoten und noch viel mehr an buntem Gemüse soweit das Auge reicht.
Diese Ausgabe von Mein LandRezept dreht sich um genau diese bunte Vielfalt, die uns der hiesige Gemüseanbau zu bieten hat – nicht nur im Sommer, sondern das ganz Jahr über. In über 100 Rezepten zu den verschiedensten Gemüsesorten präsentieren wir Ihnen vollkommen neue und raffinierte Rezeptideen, mit denen Sie eine tolle Abwechslung auf die Teller zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kartoffel-Mangoldquiche, karamellisierten Mairübchen oder einem erfrischenden Radieschen-Smoothie? Doch sehen Sie selbst und finden Sie Ihre ganz persönlichen Lieblingsrezepte für jede Saison. In den Warenkunden von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini verraten wir außerdem, wie Sie eine reife Tomate und die besten Erbsen erkennen, wie Gemüse eingefroren wird und vieles mehr.
Bunte Gemüsevielfalt
Je nach dem, nach welchem Gemüse Ihnen gerade der Kopf steht oder was der Vorratsschrank hergibt, finden Sie das passende Rezept in diesem Heft – die Kapitel haben wir für Sie praktischerweise nach Art des Gemüses sortiert
Warenkunde
Woran sie reifes und leckeres Gemüse erkennen, die besten Tipps zum richtigen Lagern und alles, was Sie sonst über die verschiedenen Gemüsesorten wissen sollten, finden Sie in unseren übersichtlichen Warenkunden
Gemüse richtig einfrieren
Was Sie beachten sollten und welches Gemüse sich in welcher Form am besten zum Einfrieren eignet, haben wir für Sie zusammengefasst.
Außerdem im Heft
Fenchel, Kohlrabi und Radieschen – Frühjahrswürze | Spargel – im Mai sehnsüchtig erwartet | Spinat und Mangold – frische Blättchen | Gurken und Tomaten – Sommer pur | Hülsenfrüchte – gesund mit Biss | Blumenkohl und Brokkoli – immer willkommen | Aubergine, Zucchini und Paprika – mediterran genießen | Porree und Zwiebeln – starke Aromen | Pilze und Kürbisse – Herbstboten | Kartoffeln und Wurzeln – aus der Erde | Kohl – deftiger Winter