LandGenuss 01/2015

Die Temperaturen liegen im Januar und Februar meist noch rund um den Gefrierpunkt. Um nach einem langen Spaziergang an der eisigen Luft wieder aufzutauen, braucht es ein paar deftige heiße Gerichte. In der LandGenuss-Küche wird daher wieder köstlich gekocht. Auf dem Markt leuchten jetzt große grüne Wirsingkohlköpfe sowie allerlei bunte Rüben, Wurzeln und Knollen. Sie inspirieren zu Kasnudeln mit Steckrübenfüllung, Selleriecremesuppe und Wurzeltarte. Würzige Wohlfühlgerichte wie Brotsuppe, Bratwurst-Apfelpfanne und Gorgonzola-Hähnchen aus dem Ofen runden die Vielfalt ab.

Wer im Neuen Jahr etwas leichter essen möchte, findet unter den appetitanregenden Ideen aus der Fischküche ganz sicher das richtige Rezept oder zaubert ein Dinner mit dem Dampfgarer. Wie einfach das geht, haben wir natürlich erklärt.

Auch die Süßschnäbel kommen in der dunklen Jahreszeit nicht zu kurz. Wer gern Gäste einlädt oder sich und seine Lieben zum Nachmittag verwöhnen möchte, der findet Anregungen für edle Leckereien mit Kaffee und Espresso oder auch eine Zusammenstellung aus süßen und deftigen Häppchen, die sich wunderbar zur Teestunde servieren lassen. 

Einen genussvollen Start ins Neue Jahr wünscht Ihnen

Ihre LandGenuss-Redaktion

Kohldampf

Wirsingkohlblätter machen in Pfannkuchen, als Rouladenhülle, auf Flammkuchen

oder in deftigen Pfannengerichten eine erstaunlich gute Figur. Der krause Kohl wird jetzt im Winter von den Feldern geholt und ist ein absoluter Seelenwärmer.

Hausgemachte Fonds

Kalbs-, Geflügel-, Fisch- und Gemüsefond sind die Basis für viele herzhafte Gerichte. Diese Fonds lassen sich natürlich auch in der eigenen Küche zubereiten und sind dann die Basis für Speckkraut, Eintopf, Risotto und vieles mehr.  

Dampfgaren

Wie kocht man eigentlich mit Dampf und warum ist es so sinnvoll? Probieren Sie unsere feinen Gerichte wie Gaisburger Marsch, Radicchiocremesuppe oder Hühnersuppe mit Liebstöckel-Graupen die mit heißem Dampf gekocht werden und lesen Sie über die Vorteile der besonderen Zubereitungsart.

Gemütliche Tee- und Kaffeezeit

Die dunklen Tage im Winter sind die ideale Zeit, um am Nachmittag mit Freunden gemeinsam kleine Köstlichkeiten zu genießen. Mit unseren aromatischen Leckereien mit Espresso und Kaffee sowie süßen und deftigen Häppchen wird es richtig gemütlich!

Außerdem im Heft:

Rüben und Knollen | Köstliche Ideen mit Fisch | Birne Hélène | Ofengerichte: Mit Käse überbacken | Herzhaftes mit Wurst | So schmeckt der Frankenwald | Wintergerichte Schritt für Schritt | Strudel drei mal anders | Bloggerin Christina Bumann im Porträt | Ein Landfrauen-Apfelmenü