GLISS Caffee Contor
Gespeichert von a.flum am/um
Gespeichert von a.flum am/um
Willkommen in der Weihnachtszeit!
Unser Weihnachtsmenü steht bereits fest: Rehrücken auf Wirsing-Selleriestampf, vorweg eine Consommé mit Käseschöberl und gebackene Gewürzbirnen als Nachspeise. Die Rezepte dazu stellen wir natürlich in dieser Ausgabe vor, für die wir insgesamt vier solcher festlichen Menüs kreiert haben, aus denen sich insgesamt 64 Menü-Varianten ergeben!
Da das Weihnachtsmenü damit schon steht, können wir uns gleich viel entspannter der Adventszeit und dem Plätzchenbacken widmen. All unsere süßen Ideen für kalte Wintertage sollten Sie unbedingt ausprobieren: Schokoladen-Blätterteigtörtchen, gefüllte Windbeutel, Orangenmadeleines oder Eclairs – diese Gebäckteilchen sind köstlich und sehen dabei auch noch großartig aus.
Sollten Sie demnächst zum Adventskaffee eingeladen sein, haben wir dafür die passenden Geschenkideen. Ob würziges Punschgelee, Birnen-Feigenchutney oder Trinkschokolade am Stiel – über selbst gemachte Mitbringsel freuen sich einfach alle.
Um noch ein bisschen mehr Freude zu bereiten, laden wir Sie in diesem Jahr wieder zum Mitmachen an unserer großen Adventsverlosung ein. Gewinne im Gesamtwert von über 12.000 Euro warten darauf, an Sie verschenkt zu werden!
Wir wünschen Ihnen eine glückliche, besinnliche und natürlich genussvolle Zeit mit der neuen LandGenuss!
Wohlig warme Wintergerichte
Sauerkrautauflauf, Käsefondue, deftige Erbsensuppe und Grießschmarren – nach einem langen Schneespaziergang sind diese Winterklassiker genau das richtige, um genüsslich zu schlemmen.
Stollenrezepte
Der Stollen gehört in die Weihnachtszeit wie der Schnee. Wer die buttrigen Batzen schon im November vorbereiten möchte, findet in der neuen LandGenuss gleich vier wunderbar abwechslungsreiche Rezepte.
Silvesterbuffet
Für ein rauschendes Silvesterbuffet haben wir zehn köstliche Leckerbissen zusammengestellt. Von Kartoffelpuffern mit Dillcreme und Minirouladen mit Pflaumen bis hin zu Waffeldrops mit Zimtpuderzucker und Gewürz-Schokoladenpudding
Außerdem im Heft
Köstliches mit Rosenkohl | Schwedischer Adventskaffee | Geflügelbraten – So gelingt’s | Terrinen & Pasteten | Plätzchenklassiker | Ein Landfrauenmenü | Rezepte mit Kandis | Bloggerin Anja Oberle im Porträt
Genussvoller Herbst
Noch zeigt sich die Sonne und wir genießen die milde, wärmende Kraft ihrer Strahlen. Doch spätestens mit dem Herbstanfang merken wir, dass die Tage kühler werden und die ersten Stürme demnächst übers Land fegen.
Eine tolle Zeit und genau richtig, jetzt den Bräter rauszuholen, um Familie und Freunde mit köstlichen Schmorgerichten zu verwöhnen. Gefüllte Kalbsbrust mit Birnen-Lauch- gemüse, Wildschweinragout oder eine geschmorte Rehkeule klingen sehr verlockend. Ganz wichtig dabei: eine kräftige Soße, denn sie verhilft dem zarten Fleisch erst richtig zur Wirkung.
Wirkungsvoll ist er allein schon durch sein bloßes Dasein: ganz klar, die Rede ist vom Kürbis. Als Creme auf Crostini, eingelegt mit Peperoncini oder als Kürbis-Tagliatelle gewinnt der gesunde Gemüseriese gleich doppelt an Aufmerksamkeit.
Denken wir an Kaffee und Kakao, dann haben wir Cappuccino, Latte macchiato oder einen Becher heiße Schokolade vor Augen. Wir zeigen Ihnen, dass sich die aromatischen Bohnen auch für herzhafte Gerichte bestens eignen: Probieren Sie selbst, wie aufregend anders Seeteufel mit Kakao-Gewürzbutter oder Hähnchen im Kaffeemantel schmecken. Natürlich dürfen die süßen Desserts auch hier nicht fehlen – die Kombination von Zwetschgen und Espressostreuseln oder Kaffee-Ricottacreme und Haselnusssirup werden Sie garantiert lieben.
Sollte es Ihnen hierzulande doch zu sehr stürmen und regnen, dann ist Bella Italia im Herbst das perfekte Reiseziel. Den Tipp dafür hat Redakteurin Ann-Kristin Kleinschmidt parat. Sie hat sich aufgemacht, um die lombardische Provinz Mantua tagsüber auf dem Fahrrad zu erkunden und sich abends von der wunderbar ländlichen Küche verzaubern zu lassen. Bewegung, Kultur und Kulinarik – spannend und erholsam zugleich.
Wir wünschen Ihnen einen bunten, sonnenreichen und genussvollen Herbst.
Es ist Erntezeit! Und so bunt wie die Wochenmärkte zeigen sich dieser Tage auch die Rezeptideen in unserer Herbstausgabe der LandGenuss. Freuen Sie sich auf köstliche Gerichte aus dem Ofen mit erntefrischem Gemüse wie Pastinaken, Kürbissen, Steckrüben, Mangold, Zwiebeln und Wirsing.
Mit den spätsommerlichen Früchten wie Äpfeln, Birnen, Pflaumen, Quitten und Holunderbeeren backen wir duftende Kuchen, die an gemütlichen Nachmittagen die Kaffeezeit versüßen. Das Besondere: Wir haben auch ganz einfache aber umwerfende Ideen für Toppings, die Sie ganz nach Belieben zum Gebäck reichen können.
An sonnigen Oktobertagen macht das Spazierengehen besonders viel Spaß, wenn unterwegs ein paar Holunder- oder Sanddornbeeren gepflückt oder Nüsse und Pfifferlinge gesammelt werden. Wir präsentieren Ihnen für die Saison der Sammler daher Rezepte, mit denen Sie die wilden Beeren, Nüsse und Pilze ganz einfach verarbeiten können.
Wir wünschen Ihnen einen genussvollen Herbst mit der neuen LandGenuss!
Wandelbarer Kürbis
Die klassische Kürbissuppe darf im September und Oktober natürlich nicht fehlen. In unseren Rezepten ist sie daher natürlich auch dabei. Aber mit etwas mehr Pfiff als gewohnt. Ausserdem zeigen wir tolle neue Ideen, wie der Feldriese zu Kürbisecken, Carpaccio, Kuchen oder Püree zubereitet werden kann.
Aus dem Schnellkochtopf
Rotkohl, Rinderrouladen, Tafelspitz und Kartoffelsuppe gehören eigentlich zu den Gerichten, die viel Zeit in Anspruch nehmen. Im Schnellkochtopf sind sie jedoch im Nu fertig.
Flammkuchen
Ein Liebling in der kalten Jahreszeit ist knuspriger Flammkuchen mit Speck und Zwiebeln. Wir zeigen ihn von einer ganz anderen Seite!
Gespeichert von n.kleimann am/um
Mein LandRezept 4/2014
Wir lieben Kartoffeln! Sie auch? Ob gekocht, gebraten oder frittiert – die Kartoffel ist ein absoluter Alleskönner. Daher haben wir uns für die neue Ausgabe von „Mein LandRezept“ in die wunderbare „Kartoffelküche“ begeben.
Die Hauptrolle spielt die tolle Knolle in unseren Eintöpfen, Gratins, Pfannengerichten und Kartoffelpuffervariationen. Freuen Sie sich aber auch auf unsere Rezepte für hausgemachte Beilagen wie Kroketten, Kartoffelsalate und Pürees sowie auf süße Gerichte wie beschwipste Zwetschgenknödel oder Schupfnudeln in Mohnbutter.
In unserer Warenkunde lesen Sie alles rund um die Geschichte der Kartoffel und lernen besondere Exemplare des Erdapfels genauer kennen. Unter dem Stichwort „Sortentipp“ finden Sie unter vielen Rezepten Empfehlungen, welche dieser Sorten Sie unbedingt einmal alternativ zu den herkömmlichen Kartoffeln verwenden sollten. Vielleicht probieren Sie dann in Ihrem nächsten Kartoffelsalat zum Beispiel die „blaue Anneliese“? Sie hat nicht nur einen milden Geschmack, sondern ist mit ihrer leuchtenden Farbe auch ein echter Hingucker.
Aus der Pfanne
Knusprig angeröstet oder in Wein geschwenkt sind Kartoffeln einfach ein Gedicht. Zusammen mit den Aromen von Tomaten, Zwiebeln, krossem Speck oder feinen Pilzen bieten unsere leckeren Pfannengerichte vielfältige Möglichkeiten.
Rösti & Küchlein
Sie haben viele Namen. Doch egal ob Rösti, Reibekuchen oder Puffer – Kinder lieben sie (nicht nur mit Apfelmus)! Und auch wir Großen genießen sie als raffinierte Variante mit Kräutern und Gemüse, zusammen mit würzigem Lachs oder cremiger Pilzrahmsoße.
Süßkartoffeln
Die süße Verwandte unserer heimischen Kartoffel verführt zu neuen Geschmackskombinationen. Mal exotisch mit Reis und Kichererbsen, fruchtig mit Rotweinfeigen oder als knuspriger Bratling mit Erdnuss-Dip.
Außerdem im Heft
Tolle Kartoffelsalate | Stampf & zarte Pürees | Kross frittierte Kartoffelvariationen | Gnocchi: Einfach selbst gemacht | Leckere Ideen aus Kartoffelteig | Und vieles mehr ...
Gespeichert von n.kleimann am/um
Gespeichert von n.kleimann am/um
Gespeichert von n.kleimann am/um
Gespeichert von n.kleimann am/um