LandGenuss 05/2016

Gerade erleben wir einen herrlichen Spätsommer. Nach und nach zeigen sich die Vorboten des Herbstes und die ersten Blätter färben sich bunt. Besondere Freude macht zu dieser Jahreszeit der Gang über den Wochenmarkt. Das frisch geerntete heimische Obst und Gemüse ist eine Quelle der Inspiration für jeden Kochbegeisterten. Kartoffeln, Pflaumen, Äpfel und Nüsse haben nun ihren ganz großen Auftritt und wir haben viele süße wie herzhafte Rezepte mit ihnen probiert. Von herrlichen Blechkuchen und Brot über Erbsen-Kartoffelpüree bis hin zu Rinderhüftsteaks und anderen deftigen Fleischgerichten ist in dieser Ausgabe für jeden Herbstliebhaber etwas dabei!

Aber nicht nur auf dem Markt findet man nun reichlich Köstliches. Halten Sie beim Spaziergang die Augen offen, denn die wilden Beeren, die jetzt überall an Sträuchern und Bäumen leuchten, haben großes Potenzial! Wir haben dafür die besten Rezepte für Sie. Probieren Sie zum Beispiel unser Sanddornchutney oder das Steinpilzrisotto mit Hagebuttensoße. Einfach köstlich!

Erntezeit: Kartoffeln

Die kleinen Knollen aus dem Erdreich lassen sich zu grandiosen Gerichten verarbeiten, die an die Kindheit erinnern und einfach nur glücklich machen.

Einmachen

Um auch in den Wintermonaten in den Genuss von Möhrchen, Kohl, Kürbissen und Pilzen zu kommen, wird die reiche Ernte nun pikant eingekocht

Brot backen

Das beste Brot ist selbst gemacht, denn da weiß man, was drin ist. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie auch Sie zum Bäckermeister werden

Außerdem im Heft

Die besten Herbstklassiker – Wiener Schnitzel, Hühnerfrikassee & Co. | Altes Kochbuch | Pflaumen – sechs fruchtige Ideen | Gefüllt und gewickelt – Rinderrouladen, Kalbsbrust, Knödel, Apfeltaschen und Buchteln | Wilde Beeren – Hagebutten, Mispeln, Schlehen, Sanddorn, Vogel- und Holunderbeeren | Landfrauenküche – herrliche Blechkuchen | Deftige Käsekuchen – neue Lieblinge | Grüne Apotheke – Wohlfühlen im Herbst | Gerichte mit Geschichte – Mockturtle-Suppe | Food-Blogger im Porträt – Das Knusperstübchen mit nussigem Gebäck | Hackfleisch – würzige Gerichte | LandGenuss auf Reisen – in Kärnten | Küchenhelfer – Töpfe. Pfannen, Messer & mehr | Genussrätsel – tolle Gewinne

Mein Landrezept 4/2016

Ein Spaziergang über den Markt wird besonders im Sommer zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Da tummeln sich knackige Möhren, pralle Tomaten, frischer Spinat, grüne Erbsenschoten und noch viel mehr an buntem Gemüse soweit das Auge reicht.

Diese Ausgabe von Mein LandRezept dreht sich um genau diese bunte Vielfalt, die uns der hiesige Gemüseanbau zu bieten hat – nicht nur im Sommer, sondern das ganz Jahr über. In über 100 Rezepten zu den verschiedensten Gemüsesorten präsentieren wir Ihnen vollkommen neue und raffinierte Rezeptideen, mit denen Sie eine tolle Abwechslung auf die Teller zaubern. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kartoffel-Mangoldquiche, karamellisierten Mairübchen oder einem erfrischenden Radieschen-Smoothie? Doch sehen Sie selbst und finden Sie Ihre ganz persönlichen Lieblingsrezepte für jede Saison. In
den Warenkunden von A wie Aubergine bis Z wie Zucchini verraten wir außerdem, wie Sie eine reife Tomate und die besten Erbsen erkennen, wie Gemüse eingefroren wird und vieles mehr. 

Bunte Gemüsevielfalt

Je nach dem, nach welchem Gemüse Ihnen gerade der Kopf steht oder was der Vorratsschrank hergibt, finden Sie das passende Rezept in diesem Heft – die Kapitel haben wir für Sie praktischerweise nach Art des Gemüses sortiert

Warenkunde

Woran sie reifes und leckeres Gemüse erkennen, die besten Tipps zum richtigen Lagern und alles, was Sie sonst über die verschiedenen Gemüsesorten wissen sollten, finden Sie in unseren übersichtlichen Warenkunden

Gemüse richtig einfrieren

Was Sie beachten sollten und welches Gemüse sich in welcher Form am besten zum Einfrieren eignet, haben wir für Sie zusammengefasst.

Außerdem im Heft

Fenchel, Kohlrabi und Radieschen – Frühjahrswürze | Spargel – im Mai sehnsüchtig erwartet | Spinat und Mangold – frische Blättchen | Gurken und Tomaten – Sommer pur | Hülsenfrüchte – gesund mit Biss | Blumenkohl und Brokkoli – immer willkommen | Aubergine, Zucchini und Paprika – mediterran genießen | Porree und Zwiebeln – starke Aromen | Pilze und Kürbisse – Herbstboten | Kartoffeln und Wurzeln – aus der Erde | Kohl – deftiger Winter

Mein Landrezept 3/2016

In dieser Ausgabe widmen wir uns der großen Vielfalt bunter Salate. Darunter finden Sie selbstverständlich wunderbare Ideen für knackige Blattsalate, die sich zu jeder Jahreszeit mit saisonalem Gemüse immer wieder neu inszenieren lassen. Wir verraten Ihnen auch die besten Rezepte für hausgemachte Kartoffelsalate mit Mayonnaise oder Essig sowie für lauwarme und unwiderstehliche Nudelkreationen. Wir präsentieren Salate auf Getreidebasis, mit Geflügel, Fleisch und Käse. Außerdem: Für Ausflüge ins Grüne empfehlen wir Kompositionen, die sich sogar zum Mitnehmen eignen. Mein absoluter Liebling ist der Salat mit Birne und Gorgonzola auf Seite 118 – eine wahre Geschmacksexplosion!

Dressings und Öle

Schauen Sie, wie man mit Birne, Leinöl und anderen Zutaten klassische Dressings zu etwas Besonderem macht.

Gegrillt, gebraten, gebacken

Haben Sie Gemüse oder Obst schon einmal für einen Salat gegart? Versuchen Sie es und Sie werden entdecken, wie überraschend anders ein Salat schmecken kann!

Für unterwegs

Schichten Sie einfach die Zutaten in ein Glas und beträufeln Sie diese erst kurz vor dem Servieren mit dem Dressing! So ist ein gesunder Genuss auch unterwegs garantiert.

Außerdem im Heft

Gemischte Blattsalate – zu jeder Jahreszeit frische Vitamine | Kartoffelsalate – nicht nur für Grillpartys ein Genuss | Mit Fleisch – leckere Salat-Hauptgerichte | Mit Fisch – der besondere Kick im Salat | Mit Hülsenfrüchten – kleine Sattmacher im Salat | Nudelsalate – aromatische Leckerbissen | Getreidesalate – eine Kernige Basis im Salat | Mit Obst – originell verfeinern | Beilagen – knusprige Kleinigkeiten | Praktisch – Kleine Küchenhelfer rund um Salat

Mein Landrezept 2/2016

Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, worin Milch enthalten ist und wie selbstverständlich wir Lebensmittel und Gerichte aus dieser Grundzutat genießen? Sahneeis, Quarkkuchen, Milchkaffee – nicht zu vergessen die vielen Speisen, die wir mit Käse zubereiten. Und diese vielen wunderbaren Desserts, die auf Milch basieren. Ohne sie wäre unsere hiesige Küche ziemlich arm...

Wir möchten Ihnen diese Rezeptsammlung mit voller Überzeugung ans Herz legen. Sie finden nicht nur Rezepte für die Grundzutaten wie unter anderen Quark, Mascarpone, Ricotta, Buttermilch, Saure Sahne selbst, sondern vor allem auch eine Vielzahl an weiteren Rezepten aus Milchprodukten. Süßspeisen, die an Kindheit erinnern, leckere Frühstücksvariationen, herzhafte Gerichte wie Kräuter-Porreequiche, Joghurt-Spinatsuppe, Kartoffel-Käsewähen und noch viel mehr.

 

Eine gute Basis:

Die Herstellung von Quark, Joghurt, Frischkäse, Mascarpone, Butter und all den anderen frischen Milchprodukten ist einfacher als gedacht – und die Ergebnisse begeistern!

Traditionelle Süßspeisen

Der Duft verteilt sich im ganzen Haus und erinnert an die Kindheit. Feine Süßspeisen wie Kaiserschmarrn oder Dampfnudeln zaubern ein Lächeln ins Gesicht Ihrer Gäste.

Würzige Begleiter

Ein würziger Dip, eine feine Butter oder ein pikantes Dressing bereichern jede Brotzeit, jeden Salat oder auch eine herzhafte warme Speise.

Außerdem im Heft

Frühstück – ein energievoller Start in den Tag | Kleine Mahlzeiten – wunderbare Süßspeisen | Herzhaftes – von Suppe über Schichtsalat bis hin zu Gemüsekuchen | Mit Käse – herzhafte Häppchen und kleine Hauptspeisen | Getränke – Vielfalt im Glas mit Joghurt und Milch | Desserts – frische Nachspeisen | Eis – Erfrischung an heißen Sommertagen | Kuchen – cremige Prachtstücke | Warenkunde – wie werden die unterschiedlichen Milchprodukte hergestellt und wozu verwendet.

Mein Landrezept 1/2016

Ein paar gute Zutaten, etwas Liebe und ein wenig Geduld – mehr braucht es kaum für ein hausgebackenes Brot. Es gibt reichlich gute Gründe, Brot und Brötchen selbst herzustellen. Zum einen ist es der herrliche Duft, der aus dem Ofen strömt, sobald das Brot backt. Zum anderen gibt es keine Unklarheiten darüber, was drin steckt im Gebäck. Hier gibt es keine versteckten Zutaten, unnötige Geschmacksverstärker oder künstliche Aromen. Und wer sich die Zeit nimmt, das eigene Brot zu backen, wird mit einem ganz wunderbaren Geschmack belohnt.

Freuen Sie sich in dieser Ausgabe von Mein LandRezept auf herzhafte und süße Brote und Brötchen, kreative Ideen für heiße Speisen mit altbackenem Brot und auch auf jede Menge Inspiration für belegte Stullen und bunte Aufstriche. Neben den Rezepten finden Sie wertvolle Ratgeber, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und ein praktisches„Brot-Lexikon“, in dem wir klassische Backstubenbegriffe wie „Backmalz“ und „Quellstück“ erläutern.

Viel Spaß beim Backen und Genießen wünscht Ihnen

Ihr LandRezept-Team

Mit der Extraportion Geschmack

Hier gibt es herrlich herzhaftes Brot, das es in sich hat. Frische Kräuter, aromatischer Käse, intensive Gewürze, Fleisch oder knackige Nüsse machen diese Brote zu besonderen Mahlzeiten. So macht Backen richtig Spaß!

Glutenfreies Brot backen

Frische Brote lassen sich auch mit glutenfreiem Getreide einfach herstellen. Durch Zutaten wie Buchweizen, Haferflocken oder Kartoffeln entstehen ganz besondere Aromen. In unserem Ratgeber finden Sie wertvolle Tipps und Tricks zu glutenfreiem Backen von Brot.

Aufstriche & Dips

Hausgemachte Brotaufstriche lassen sich rasch zubereiten und sorgen für ganz neue Geschmackserlebnisse zur köstlichen Brotzeit. Von herzhaft fruchtig über nussig bis pikant ist für jeden Brotliebhaber etwas dabei.

 

Außerdem im Heft

Weißbrot – leicht und luftig | Dinkelbrote – bekömmlich und nussig im Geschmack | Sauerteig – macht das Brot locker und gibt ihm einen kräftigen Geschmack | Brötchen & Gebäck – wunderbar duftend | Schmalz – würzig mit abwechslungsreichen Zutaten | Belegte Brote – Energieschub für die Mittagspause und echte Hingucker | Brotgerichte – süße und herzhafte Kreationen | Süßes mit altbackenem Brot – unwiderstehliche Desserts und süße Hauptspeisen | Brotback-Lexikon 

Am Haken 06/2015

Der Riesenhecht…und andere Anglerträume!

Ist es nur der große Fisch, von dem wir Angler immer träumen? Oder ist es der exklusive Angelurlaub in Übersee, um dort im türkisen Wasser Marline zu angeln? Wovon handeln unsere Anglerträume? Wir haben zehn unserer Autoren einfach mal erzählen lassen, was denn ihr ganz persönlicher Anglertraum ist – heraus gekommen sind verblüffende Geschichten.

Mein Angelverein ist der beste!

Angelverein! Schwingt in diesem Wort nicht immer das Bild von alten Männern mit, die mit Bier und Korn schon morgens am Stammtisch sitzen und von den guten alten Zeiten erzählen? Wir räumen mit diesem Klischee in unserer neuen Serie auf und zeigen, dass es auch anders geht!

Gutes und günstiges Gerät

Wer billig kauft, kauft zweimal, ist auch ein in Anglerkreisen beliebter Spruch. Aber ist teuer gleich gut und billig gleich schlecht? Oder gibt es auch gut und günstig? Unsere Autoren haben sich auf die Suche gemacht und geben Tipps für gutes und günstiges Gerät und Zubehör.

Der Riesenhecht! Wir erzählen in unserem großen Spezial, wovon wir Angler immer träumen. Ist es nur der große Fisch, dem wir hinterherjagen? Oder der exklusive Anglerurlaub in Übersee unter Palmen und mit türkisem Wasser? Wir haben zehn unserer Autoren einfach mal erzählen lassen, was denn ihr ganz persönlicher Anglertraum ist – heraus gekommen sind verblüffende Geschichten.

Damit nicht genug, AM HAKEN bietet auch sonst viel Nutzwert und packende Unterhaltung rund ums Angeln. Wir zeigen in unserer  neuen Serie „Mein Angelverein ist der beste“, warum Angelvereine nicht immer dem Klischee entsprechen, sondern auch mal neue Wege gehen. Wir haben uns mal auf dem Gerätemarkt umgeschaut und geben Tipps, wie man gutes Gerät zu einem günstigen Preis bekommt – billig muss nicht immer schlecht sein. Zudem erzählen wir Geschichten aus Schweden, Colorado und Österreich.

Am Haken 05/2015

Der Norden rockt! Wir erzählen in unserem großen Spezial, was das Angeln in Dänemark, Norwegen und sogar Grönland so faszinierend macht. Wir nehmen Sie mit auf die Reise nach Lolland, das vor allem für Familien ein tolles Urlaubsziel mit sehr guten Angelmöglichkeiten ist, stellen mit Ihnen zusammen im norwegischen Afjord Pollacks, Dorschen und Köhlern nach und gehen mit Ihnen auf Saiblingspirsch inmitten von Eisbergen in Grönland.

Damit nicht genug, AM HAKEN bietet auch sonst viel Nutzwert und packende Unterhaltung rund ums Angeln. Wir zeigen in unserer  neuen Rubrik „Moderne Methoden – auf einfache Art“, wie der Method Feeder funktioniert und Fische fängt. Wir haben uns das Großhecht-Mekka Möhnesee einmal genauer angeschaut und sagen Ihnen, warum der Urvater der Gummiköder, der Twister, auch heute noch fängt und deshalb in jede Köderkiste gehört. Und wir fahren mit Ihnen per Angelboot durch die Galaxis – einmal Zukunft und zurück.

Mein Landrezept 6/2015

Lieben Menschen eine Freude zu bereiten gehört zu den schönsten Dingen, die es gibt. Als etwas ganz Besonderes gelten dabei mit viel Liebe gezauberte hausgemachte Köstlichkeiten. Daher haben wir für Sie unsere Lieblingsrezepte zusammengetragen, die sich ganz wunderbar zum Verschenken eignen.

Schon im gemütlichen Oktober macht es großen Spaß, zartes Teegebäck zu backen, um es bei einer Einladung
 zum Nachmittagskaffee den Gastgebern zu schenken und
 es gemeinsam zu genießen. Im November ist es dann an der Zeit, den Stollen für den Advent vorzubereiten. Er sollte ein paar Wochen ziehen, sodass er sein volles Aroma entfalten kann. Wer in der Vorweihnachtszeit kleine Mitbringsel für die bunten Teller zubereiten möchte, findet in dieser Ausgabe allerlei zauberhafte Ideen von Mürbeteig-Zuckerstangen bis hin zu nussigen Glühweinecken.

Als Weihnachtsgeschenke sorgen fruchtige und würzige selbst angesetzte Liköre und Sirups sowie aromatische Chutneys und Konfitüren für glückliche Gesichter. Auch feine Schokoladen und edle Pralinen eignen sich hervorragend als süße Überraschung.

Wir wünschen Ihnen eine wundervolle Zeit in der Weihnachtsbackstube und viel Spaß beim Freudebereiten!

Backmischungen

Selbst gemachte Backmischungen im Glas sehen bezaubernd aus und sind tolle Geschenke in der Adventszeit. Sie lassen sich zudem einfach vorbereiten und ebenso einfach verarbeiten. Die Zutaten werden in ein Glas geschichtet, lediglich frische Zutaten wie Butter oder Eier müssen vom Beschenkten noch ergänzt werden.

Pralinen

Feiner Kakao, beste Schokolade und eine Handvoll Früchte, Nüsse und unverwechselbare Aromen vereinen sich zu kleinen Kunstwerken und lassen Genießerherzen höherschlagen.

Schönes zum Verzieren

Liebevoll zubereitete Grüße aus der Küche bekommen durch kleine Geschenkanhänger und Etiketten das gewisse Etwas. Wir schenken Ihnen in diesem Heft weihnachtlich gestaltete Anhänger zum Ausschneiden und winterliche Postkarten Herunterladen. So macht Schenken Spaß!

Außerdem im Heft:

Stollen – verschiedenste Variationen | Aus dem Glas – Konfitüren, Sirups, Liköre | Die Klassiker – für die Keksdose | Früchtebrote & Honigkuchen – fein & saftig | Schokolade – edle Geschenke zum Dahinschmelzen | Mitbringsel für die Kaffeetafel – Gebäck zum Mitnehmen | Feines Teegebäck – kleine Naschereien | Pikante Zutaten – deftig, kross & würzig | Zauberhaftes – zuckersüße Leckereien sorgen für glänzende Augen | Kerniges – Mitbringsel mit Biss | Winterliche Verlosung

LandGenuss 06/2015

Endlich geht es los mit den Weihnachtsvorbereitungen. Wir begleiten Sie voller Vorfreude mit tollen Rezepten durch die stimmungsvolle Adventszeit. Winterliche Wohlfühlgerichte lassen Sie die Hektik für einen Moment vergessen. Hierbei zieht es uns zu einem Picknick in die verschneite Winterwunderlandschaft. Und sobald das erste Lichtlein brennt, ist es Zeit, die Rührbesen zu schwingen. In unserer Weihnachtsbäckerei entstehen Kuchen und Plätzchen mit Marzipan, großartige Torten und feines Gebäck – So verzaubern Sie Ihre Gäste beim Adventskaffee im Nu. Für das große Festmenü verraten wir Ihnen die besten Rezepte, die garantiert gelingen. Natürlich ist für alle etwas dabei: neben dem traditionellen Braten dürfen auch vegetarische Gerichte und traumhafte Desserts nicht fehlen. Der Höhepunkt des Jahres wird das Silvester-Fondue. Wir zeigen Ihnen  zahlreiche neue Ideen für Hauptgerichte, Dips und Beilagen für eine gesellige Runde am gedeckten Tisch.

Wir wünschen Ihnen einen Winter voller Genüsse und wunderbare Festtage!

Ihre LandGenuss-Redaktion

 
Außerdem im Heft:

Feines Adventsgebäck – Plätzchen, Kuchen & mehr | Deftiges Wintergemüse – Kohl, Knollen und Rüben | Backen mit Hefeteig – So gelingt es garantiert | Gäste verzaubern –Unsere Lieblingsgerichte für einen genussvollen Weihnachtsabend | Wilde Küche – Ente, Wildschwein und Hirsch| | Unser Geschenk für Sie: LandGenuss-Postkarten für die Adventszeit |

 

Mein Landrezept 5/2015

Bei herbstlichem Wetter schmeckt das Lieblingsessen im gemütlichen Zuhause gleich noch viel besser, und als i-Tüpfelchen verfeinert Käse dieser Tage unsere Wohlfühlgerichte! Ob in knusprigen Quiches, in cremigen Aufläufen, als würzige Füllung oder gar als süße Kleinigkeit – Käse ist ein wahrer Alleskönner. In der Mein Landrezept „Gute Käseküche“ finden Sie 101 wahnsinnig gute Rezeptideen mit Käse. Da ist garantiert für jeden Geschmack etwas dabei! Und da es über Käse so viel Wissenswertes zu erfahren gibt, finden Sie zudem ein umfangreiches Käselexikon im Heft.

Tartes, Quiches & Kuchen

Zarter Teig mit cremiger Füllung oder buntem Belag: Käse ist bei diesen krossen Gerichten der absolute Star! Bei Flammkuchen, deftigen Muffins und knuspriger Tarte kann garantiert niemand widerstehen.

Gratiniertes

Dieser Geruch von zart-schmelzendem Käse verbreitet sich schnell im ganzen Haus und lockt hungrige Feinschmecker in die Küche. Unsere Gratins versprechen Abwechslung und vor allem unvergessliche Genussmomente.

Gefülltes

Zartes Gemüse, saftiges Fleisch, knuspriger Teig, feine Bällchen und im Kern jeweils eine cremige Überraschung aus Käse – welch ein Festschmaus! Diese Gerichte sind einfach zum Dahinschmelzen ...

Risotto

Der mediterrane Klassiker ist mittlerweile auch in der heimischen Küche ein echter Liebling und überzeugt längst nicht nur als Beilage. In Kombination mit würzigem Käse möchte man auf diese Leckerei auch gar nicht mehr verzichten.

Wir wünschen Ihnen einen wunderbar-würzigen Herbst!

Ihre Mein-Landrezept-Redaktion

Bilder: 

Seiten

Subscribe to LandGenuss RSS