So is(s)t Italien 01/2018

Freuen Sie sich auf die neue So is(s)t Italien und genießen Sie italienische Momente im Winter und ein geschmacksintensives Fest.

Wir haben für Sie stimmungsvolle Rezepte passend zur kalten Jahreszeit zusammengestellt. Freuen Sie sich auf Schnitzel all’italiano: Saltimbocca, Piccata und Scaloppine in Bestform! Außerdem zeigen wir Ihnen vier deftige Kreationen mit Kohl auf die italienische Art – Rosenkohl, Rotkohl, Grünkohl und Wirsing einmal ganz anders zubereitet.

Unsere Italien-Expertin Cettina nimmt Sie dieses Mal mit auf eine Reise durch das Aostetal.

Für eine besinnliche Adventszeit haben wir raffinierte Weihnachtsmenüs mit Fleisch oder Fisch für Sie und Ihre Liebsten kreiert. Ein absoluter Hochgenuss! In unserer Rubrik „Pasta e Vino“ zeigen wir Ihnen passende Weine zu sechs tollen Pastagerichten – Salute!

Erlernen Sie im Pastakurs die einfache Schritt-für-Schritt-Herstellung roter Quadrucci kennen und überraschen Sie ihre Gäste mit selbst gemachten Nudeln.

Passend zur kalten Jahreszeit haben wir intensive Suppen und leckere Eintöpfe aus selbstgemachten Fonds für Sie – da kann der Winter ruhig kommen! Ein besonderes Highlight im Heft: Unser Käse-Extra! Wir haben eine exquisite Auswahl an Gerichten zum Dahinschmelzen ausgesucht – ein echt würziges Geschmackserlebnis! Darüber hinaus beinhaltet die neue Ausgabe unsere liebsten Risotto-Gerichte: Haben Sie schon einmal ein Thymian-Orangen-Risotto oder ein Grünkohl-Risotto gekostet? Wenn nicht, dann wird es höchste Zeit! Und wenn Sie auch noch keine Ideen für kleine und feine Weihnachtsgeschenke haben, haben wir etwas ganz Besonderes für Sie vorbereitet: Unsere liebevoll gestalteten Geschenke aus der Küche inspirieren Sie sicherlich zum Selbermachen. Verschenken Sie doch einmal selbst gemachten Feigensenf oder frisch aufgesetzten Bratapfellikör.

 

Die So is(s)t-Italien-Redaktion wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!

LandGenuss 05/2017

Endlich ist sie da, die Jahreszeit, in der die Natur uns mit einer reichen Ernte beschenkt! Unsere neue Ausgabe ist mit lauter herrlichen Herbstideen gefüllt. Los geht es mit süßen Rezepten für die Apfelernte. Denn wer einen Apfelbaum im Garten hat, kennt es: Man pflückt nicht drei oder vier Äpfel, sondern Hunderte, für die man erlesene Rezepte braucht. Außerdem bereiten wir üppige bunte Herbstsalate mit reichlich Gemüse und süßem Obst zu, zeigen, wie Rüben und Knollen Schritt für Schritt zu deftigen Köstlichkeiten verarbeitet werden, und kochen Klassiker wie Gulasch und Kürbissuppe. Und kennen Sie schon die kleinen Schätze unserer heimischen Wälder? Hier wachsen Pfifferlinge, Kräuterseitlinge, Austernpilze und Co. – in unseren Rezepten mit Gutem der Saison kombiniert, werden sie zur wahren Offenbarung!

 

Reiche Apfelernte

Schmarren, Suppe, Bratapfel, Torte und Co. mit kleiner Apfelkunde

 

Aus heimischen Wäldern

Entdecken Sie die besten Gerichte mit Waldpilzen, Wildschwein, Hirsch und Reh

 

Lieblingsrezepte mit Kürbis

So vielfältig ist der orange leuchtende Riese!

 

Außerdem im Heft:

Rustikale Landküche – Gerichte zum Wohlfühlen | Herbstsalate – köstlich und sättigend | Rüben und Knollen – Schritt für Schritt | Nudeln mit Hackfleisch – unsere 6 liebsten Rezepte | Gulasch – dreimal anders | Backen mit Vollkorn – kernige Teige für Süßes und Herzhaftes | Nusskuchen – mit Hefe-, Rühr- und Mürbeteig | Landfrauenküche – diesmal: Suppen | Süße Pause – 2 süße Ideen | Kürbis – neue Lieblingsrezepte | LandGenuss auf Reisen – Salzburger Land | Food-Blogger im Porträt – Jennifer Mönchmeier von „Monsieur Muffin“ | Gerichte mit Geschichte – Birnen von Herrn Ribbeck | Altes Kochbuch – ein außergewöhnliches Werk | Genussrätsel 

 

So is(s)t Italien 05/2017

Haben Sie auch schon Lust auf den Sommer? Auf lange, gesellige Grillabende mit Ihrer Familie und lieben Freunden, auf Picknicks im Grünen, erfrischendes Eis und ein paar kühle Getränke? Dann haben wir in dieser Ausgabe von „So is(s)t Italien“ die passenden Rezeptinspirationen für Sie!

 

Der Kreativität in der italienischen Küche sind im Frühsommer keine Grenzen gesetzt! Wie wäre es zum Beispiel mit würzigen Pestovariationen, die wir selbstverständlich mit unterschiedlichen Pastasorten servieren, mit herzhaften Hackbällchen oder mit Pizzen, die wie kleine Kunstwerke aussehen? Ganz bestimmt werden Sie auch unsere Gerichte am Spieß überraschen: Freuen Sie sich auf Paprika-Rindfleischspieße mit Salsa, Frühlingszwiebel-Polenta-Spieße und mehr! Neben zahlreichen Ideen für verschiedene Gerichte vom heißen Rost stellen wir Ihnen sechs wunderbare Nudelsalate vor, die garantiert nicht nur in der Grillsaison schmecken. Dazu empfehlen wir Ihnen zudem die ideale Weinbegleitung. Eine wunderbar fruchtig-süße Abwechslung halten unsere feinen Kreationen mit frischen Erdbeeren für Sie bereit: Von Charlotte über Crostata bis hin zu unwiderstehlichem Tiramisu sowie selbst gemachtem Gelato findet jeder seine Lieblingssüßspeise.

 

Die gesamte „So is(s)t Italien“-Redaktion wünscht Ihnen einen genussvollen Frühsommer!

So is(s)t Italien 04/2017

Haben Sie auch schon Lust auf den Sommer? Auf lange, gesellige Grillabende mit Ihrer Familie und lieben Freunden, auf Picknicks im Grünen, erfrischendes Eis und ein paar kühle Getränke? Dann haben wir in dieser Ausgabe von „So is(s)t Italien“ die passenden Rezeptinspirationen für Sie!

 

Der Kreativität in der italienischen Küche sind im Frühsommer keine Grenzen gesetzt! Wie wäre es zum Beispiel mit würzigen Pestovariationen, die wir selbstverständlich mit unterschiedlichen Pastasorten servieren, mit herzhaften Hackbällchen oder mit Pizzen, die wie kleine Kunstwerke aussehen? Ganz bestimmt werden Sie auch unsere Gerichte am Spieß überraschen: Freuen Sie sich auf Paprika-Rindfleischspieße mit Salsa, Frühlingszwiebel-Polenta-Spieße und mehr! Neben zahlreichen Ideen für verschiedene Gerichte vom heißen Rost stellen wir Ihnen sechs wunderbare Nudelsalate vor, die garantiert nicht nur in der Grillsaison schmecken. Dazu empfehlen wir Ihnen zudem die ideale Weinbegleitung. Eine wunderbar fruchtig-süße Abwechslung halten unsere feinen Kreationen mit frischen Erdbeeren für Sie bereit: Von Charlotte über Crostata bis hin zu unwiderstehlichem Tiramisu sowie selbst gemachtem Gelato findet jeder seine Lieblingssüßspeise.

 

Die gesamte „So is(s)t Italien“-Redaktion wünscht Ihnen einen genussvollen Frühsommer!

LandGenuss 03/2017

Was könnte schöner sein als im Freien Zeit mit der Familie zu verbringen. Der Grill steht bereit, die Kohlen glühen und alle können es kaum erwarten bis die Köstlichkeiten endlich auf das heiße Rost gelegt werden. Und was kommt bei Ihnen auf den Grill? Lassen Sie sich doch inspirieren von unserem bunten Grillgemüse, gerollten Kalbsspießen, leckerer Dorade u.v.m.! Wie immer finden Sie bei uns herrliche Ideen für saisonale Lieblingsgerichte, von einfachen Klassikern bis hin zu vollkommen neuen Kreationen: die besten Rezepte mit Staudensellerie, aromatische Variationen mit Erdbeeren und herzhafte Blechkuchen, ganz zu schweigen von unseren neuen Ideen für grünen und weißen Spargel!

Wir haben uns außerdem einmal bei Hobby- und Meisterbäckern umgehört. Nur selten gehört Knäckebrot zum Repertoire. Das möchten wir ändern! Denn Knäckebrot ist wirklich einfach gemacht und gibt gerade im Sommer eine tolle Mahlzeit ab. Unsere drei Varianten brauchen kaum mehr als Mehl und Wasser – faszinierend und lecker!

Das LandGenuss-Team wünscht Ihnen viel Freude beim Kochen, Backen und Grillen sowie einen wundervollen Frühsommer!

 

Frühsommergemüse

Vom Feld auf den Teller: Kohlrabi, Erbsen, Kräuter, Spargel, Bohnen, Brokkoli, Staudensellerie u.v.m.

Landfrauenküche

Herrliche Ideen, um Gemüse pikant einzulegen

Traditionelles Knäckebrot

Beste Ideen für selbst gemachtes Knäckebrot – Schritt für Schritt und mit herrlichen Dips

Außerdem im Heft:

Erntezeit – Staudensellerie | Grillsaison – Fisch, Fleisch, Salate und mehr | Frischer Spargel – dreimal anders | Gerichte mit Geschichte – Goethe und der Spargel | Erdbeeren – die besten süßen Ideen | Kreativ mit Käse – Gratin und würzige Häppchen | Grüne Liebe – Köstliches aus Stachelbeeren, Bärlauch, Waldmeister, Brunnenkresse und Spinat | Herzhafte Blechkuchen – bunt kombiniert | Kochen mit dem Thermomix® – zwei schnelle Rezepte für unterwegs | Biskuitrollen – vier Kuchenvariationen | Altes Kochbuch | Feine Würze – aromatische Gerichte mit Pfeffer, Kümmel, Senf und Meerrettich | Brandteig – Torte, Auflauf & Windbeutel | Food-Blogger im Porträt – Frühstück mit Sylwia von „My good life love“ | Ratgeber – zum Thema Messer | Genussrätsel 

So is(s)t Italien 03/2017

Der Frühling ist da! Für diese Ausgabe der „So is(s)t Italien“ haben wir in unserer Versuchsküche eine herrlich bunte Auswahl an lecker-leichten Gerichten kreiert, die Ihnen sicherlich Vergnügen und Genuss bereiten.

Freuen Sie sich auf italienisch inspirierte Spargelvariationen und außergewöhnliche Rezeptideen mit frischem Fisch. Die sorgen für Abwechslung und schmecken mit dem passenden Wein – empfohlen von unserem Experten Sergio Camerini – gleich doppelt so gut! Eine enorme Vielseitigkeit beweist die Zutat Ricotta: Der Frischkäse macht sowohl in herzhaften Speisen als auch süß kombiniert eine gute Figur – lassen Sie sich überzeugen! Eine „So is(s)t Italien“-Ausgabe ohne Nudelrezepte? Völlig unmöglich! Deshalb stellen wir Ihnen jede Menge neue Pastavariationen vor, die glücklich machen: mal mit feinen Kräutern, mal mit würzigem Fleisch oder in Kombination mit knackigem Gemüse. Außerdem zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Bärlauch-Fettuccine zubereiten. Falls Sie noch nicht wissen, womit Sie Ihre Gäste zum Osterfest kulinarisch verwöhnen möchten, haben wir die Lösung: Wir halten je drei köstliche Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts für Sie bereit, aus denen Sie sich ganz einfach Ihr Lieblingsmenü zusammenstellen können.

Die „So is(s)t Italien“-Redaktion freut sich darauf, Ihnen mit dieser Ausgabe den Frühling zu versüßen!

 

Frisches Frühlingsgemüse

Wir kochen mit Spargel, Radieschen, Karotten und Co. unsere liebsten Frühlingsrezepte

Drei Festtagsmenüs zu Ostern

Stellen Sie aus unseren köstlichen Vorspeisen, Hauptgerichten und Desserts Ihr Wunschmenü zusammen!

Pasta selbst gemacht

Schritt für Schritt zeigen wir, wie Bärlauch-Fettuccine in der eigenen Küche gelingen

LandGenuss 02/2017

Endlich wird es wieder bunter – in der Natur und auf dem Markt. Vor allem die zarten Kräuter, die im Garten, auf den Wiesen und im Wald nach und nach ihre Köpfchen hervorrecken, bringen fröhliche Farbtupfer. In der Küche sorgen sie darüber hinaus für herrliche Aromen. Gewusst wie, entfachen Sauerampfer, Giersch, Pimpinelle und Co.  mächtig Furore auf den Tellern. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Kräuterküche.

Jetzt, da die Tage wieder länger werden und vor allem morgens die Sonne schon früher in die Fenster schaut, fällt es uns viel leichter, in den Tag zu starten. Am liebsten tun wir das bei einem ausgiebigen Frühstück mit lieben Gästen. Mit unseren süßen Ideen für kerniges Müsli, zartes Gebäck und verführerisch duftende Heißgetränke liefern wir reichlich Inspiration.

Wer sich und seiner Familie am langen Osterwochenende etwas Gutes tun möchte, findet köstliche Rezeptvorschläge für feines Lammkarree, Spinattorte mit Ei, Kräuterbrötchen und Blumenkohlsalat. Natürlich können Sie sich aus unserer gesamten Vielfalt an Gerichten auch ein ganz individuelles Menü zusammenstellen.

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und einen zauberhaften Frühling mit vielen genussvollen Momenten!

Aus der Kräuterküche

Aromatische Rezepte mit Sauerampfer, Giersch, Dill und Co.

Bestes aus der Nordsee

Rustikale Fischgerichte mit Krabben, Kabeljau und mehr

Süßes Frühstück

Getränke und kleine Leckereien

Außerdem im Heft

Erntezeit – Spinat | Knusprig paniert – Klassiker mal anders | Gerichte mit Geschichte – Speckpfannkuchen | LandGenuss auf Reisen – Im Alpbachtal | Rhabarberzeit – Unwiderstehliche Desserts und Tipps zum Haltbarmachen | Zum Osterfest – herrliche Menüvorschläge | Landfrauenküche – Möhren | Altes Kochbuch | Food-Blogger im Porträt – Brote von cookingCatrin | Frühlingskuchen – zarte Böden mit köstlicher Füllung | Genussrätsel | Große Wildkräuter-Warenkunde

LandGenuss 01/2017

Frisch, saisonal und natürlich genussvoll starten wir in das neue Jahr und halten 80 wunderbare Rezepte für Sie bereit. Freuen Sie sich auf vollkommen neue Gerichte aus Linsen, Dinkel und Co., genießen Sie unsere herrlichen Waffelkreationen und lassen Sie sich von den besten Gerichten mit Rüben, Knollen und anderem Wintergemüse überraschen!

Mit den guten Vorsätzen nimmt es ja jeder etwas anders. So mancher setzt sich das Ziel, nach der Völlerei der Festtage, etwas auf die Linie zu achten.

Wir haben uns für 2017 keine festen Ernährungspläne geschnürt. Denn sind wir doch mal ehrlich: Der Genuss soll auch im Januar und Februar nicht zu kurz kommen. Trotz allem lieben wir die Idee des gesunden, traditionellen Kochens, wobei einfach alles selbst gemacht wird. Da wissen wir, was schließlich auf den Teller kommt und können guten Gewissens genießen. Daher verwenden wir ganz bewusst saisonales Gemüse, sättigende und nährreiche Getreidesorten, leichten Fisch, zartes Geflügel und gutes Fleisch, um die herrlichsten und dabei durchaus auch leichten Gerichte zuzubereiten.

Für die  gemütlichen und noch dunklen Sonntagnachmittage gönnen wir uns darüber hinaus ein paar frische heiße Waffeln oder einen der saftigen Apfel- und Birnenkuchen mit süßem Lagerobst vom letzten Herbst.

Getreide und Hülsenfrüchte

Traumhafte Rezepte mit Dinkel, Weizen und Linsen Schritt für Schritt

 

Hausgemachte Fonds

Fisch-, Gemüse-, Kalbs- und Geflügelfond sind die Basis für herrliche Gerichte

 

Aus der Fischküche

Saibling, Forelle, Zander und Muscheln abwechslungsreich zurbereitet

 

Außerdem im Heft

Erntezeit –Rüben und Knollen | Schmorgerichte – Rouladen, Braten & Hähnchen | Gerichte mit Geschichte – Tournedos Rossini | LandGenuss auf Reisen – Im Ostseebad Boltenhagen | Brotbäckerei – rund um Brotteig und Aufstriche | Deftiges aus der Pfanne – Wintergerichte mit Fleisch und Gemüse | Landfrauenküche – Nudelgratins | Heiße Waffeln – Abwechslung aus dem Waffeleisen | Food-Blogger im Porträt – Drei süße Ideen von Mara Hörner | Altes Kochbuch – Der vollkommende Konditor | Wer macht’s – Elektrische Kochplatten | Wintergemüse – Herzhafte Ideen | Bunte Aromen – Für kalte Tage | Grüne Apotheke – Gesunder Start ins Jahr

Mein LandRezept 6/2016

Viele von uns haben sicherheitshalber immer eine Tafel im Vorratsschrank oder in der geheimen Schublade. Wir in der Mein LandRezept-Redaktion lieben Schokolade. Immer. Ohne Einschränkungen. In all ihren verführerischen Formen. Daher haben wir ihr diese Ausgabe gewidmet. Und Ihnen, liebe Leser und Gleichgesinnte! Von Plätzchen und Pralinen über Kuchen und Torten bis hin zu kleinen Köstlichkeiten und den wundervollsten Geschenken aus der Küche werden Sie für sich und ihre Liebsten unter den zahlreichen Ideen für und mit Schokolade ganz sicher nicht nur ein neues Lieblingsrezept finden.

Schokoladenkuchen

Zu einem heißen Tee oder einem frischen Kaffee gesellt sich gerne ein saftiges Stück Schokoladenkuchen. Hier haben wir die besten für Sie zusammengestellt!

Schokolade zum Trinken

Mit Nüssen, Gewürzen. Kräutern und Co. verfeinert und schön heiß muss sie sein. Was gibt es besseres nach einer ausgiebigen Schlittenfahrt oder einem langen Spaziergang im Winter?

Feine Desserts

Es muss nicht immer Pudding sein. Sehen Sie selbst, welch gute Figur Schokolade in unseren vielfältigen Dessert-Variationen macht!

Außerdem im Heft

Schokoladentafeln – die schönsten Schokoladenkreationen | Plätzchen – raffinierte Ideen | Kleines – schokoladige Leckereien auch zum Mitnehmen | Torten – eindrucksvolle Prachtstücke | Besonderes – unglaubliche Kombinationen, die überzeugen | Geschenke aus der Küche – köstliche Kleinigkeiten zum Verschenken | Große Warenkunde – nützliche und überraschende Informationen über Schokolade | Ratgeber – Kuvertüre richtig temperieren | Schönes zum Verzieren – Etiketten, Schildchen und Postkarten

 

Mein LandRezept 5/2016

Hackfleisch hat einen wunderbaren Geschmack, bietet eine große Fülle an Möglichkeiten, ist meist günstig und lässt sich einfach verarbeiten. Freuen Sie sich auf unsere große Rezeptvielfalt: herzhafte Aufläufe, gegrillte Spieße, Gefülltes, Suppen und Eintöpfe, Pfannengerichte, Quiches, köstliche Nudelsoßen, Hamburger und vieles mehr. Wir sind uns sicher, Sie werden einige neue Lieblingsrezepte finden! Zudem geben wir in dieser Ausgabe wertvolle Tipps, damit Ihnen die Zubereitung von Hackfleisch auch in der eigenen Küche gelingt.

Gefülltes

Gefülltes Gemüse oder gefüllte Frikadellen, rustikale Kohl- und Wirsingrouladen und Ravioli – Hackfleisch ist eine ideale Füllung oder lässt sich schmackhaft füllen!

Burger

Eine saftige Frikadelle auf einem knusprigen Brötchen mit pikanter Soße, buntem Gemüse und knackigem Salat – ein üppiger Hamburger sorgt für gute Laune

Aus dem Ofen

Die herzhaften Aufläufe, die cremigen Lasagnevariationen und die mit Käse überbackenen Gratins sorgen für zufriedene Aahs und Oohs am Esstisch

Außerdem im Heft

Frikadellen und Klöße – gefüllt, gebraten, geschmort | Braten – herrlich herzhaft | Aus einem Topf – Eintöpfe, Suppen und Chilis | Aus der Pfanne – abwechslungsreiches Brutzeln | Köstliche Soßen – deftig und würzig | Am Spieß – für Grill und Buffet | Mit Teig – Pizza, Brot, Quiche, Pfannkuchen und Fladen | Besonderes – in Kombination mit ungewöhnlichen Aromen und Gewürzen | Kochen & Genießen – praktische Küchenhelfer | Wissenswertes – Tipps und Infos zur Herstellung, Zubereitung und Lagerung | Die verschiedenen Hacksorten im Überblick

Seiten

Subscribe to LandGenuss RSS