LandGenuss 02/2015

Wenn die Vögel beginnen, ihr Lied zu singen und die ersten Frühblüher ihre Köpfchen aus dem Boden recken, atmen wir wieder auf: Der Frühling kommt! Und mit ihm auch das lange Osterwochenende. Wir können es kaum erwarten, liebe Gäste zu empfangen, die viel Zeit für einen ausgedehnten Brunch, eine süße Kaffeezeit oder auch ein opulentes Menü mitbringen.

In unserer neuen Ausgabe von LandGenuss finden Sie für jede dieser Gelegenheiten und jeden Gast genau die richtigen Rezeptideen. Wie wäre es zum Brunch mit einem bunten Buffet aus süßen und deftigen Leckereien wie frisch gebackenen Marzipancroissants und eingelegten Möhren mit Brie?

Sollten die Gäste zum Abendessen eintreffen, lassen Sie sich doch von unserem sechsgängigen Ostermenü inspirieren oder stellen Sie unsere anderen saisonalen Rezepte ganz nach Lust und Laune zusammen. Sitzen Kinder mit am Tisch, entpuppen sich zum Beispiel die Knusperschnitzelchen garantiert als Hit – und die Kleinen können sogar beim Zubereiten helfen. Als Nachspeise dann den Kalten Hund – die Kinder werden Sie lieben! Für die Großen bietet sich als Hauptgang auch das Lamm in Wildkräuterkruste an, als Dessert harmoniert dann die feine Welfenspeise mit Weinschaum.

Aber wissen Sie was: Wir gönnen uns sicherlich auch schon vor dem Osterfest die Spinatrouladen mit Bärlauchstampf und Möhren und dazu diesen unglaublich guten Waldmeisterflan …

Wir wünschen Ihnen einen bunten und genüsslichen Frühling!. 

Ihre LandGenuss-Redaktion

Außerdem im Heft:

Herzhaftes mit Hackfleisch | Frische Ernte: Salat | Gerichte mit Geschichte: Welfenspeise | Käsebuffet | Landfrauenmenü | Ganz einfach: Knusperschnitzelchen | Saiblingrezepte Schritt für Schritt | Aromen von Zitrusfrüchten in Gebäck

Am Haken 01/2015

Abenteuer für Angler! Sie müssen nicht nach Kanada fliegen oder in irgendwelchen tropischen Gewässern mit Riesenfischen kämpfen, um Abenteuer beim Angeln zu erleben. Wir sagen Ihnen, wie auch vermeintlich einfache Erlebnisse zum Abenteuer werden können. Gehen Sie zum Beispiel mal Eisangeln. Oder setzen Sie einen Fisch zurück! Haben Sie schon mal vom Kajak oder Baum aus geangelt? Wie wäre es, wenn Sie Ihren Angelkumpel zu einem Wettkampf herausfordern? Oder in einen Angelverein eintreten? Sie sehen: Die Angelabenteuer warten nur auf Sie!

Damit nicht genug, AM HAKEN bietet auf seinen 112 Seiten auch sonst viel Nutzwert und packende Unterhaltung rund ums Angeln. Wir erzählen, was man als Angler im Winter so alles machen kann, um das Gerät für die kommende Saison schon mal auf Vordermann zu bringen. Wir fahren nach Wien, um dort für unseren City-Guide den Welsen mitten in der Stadt nachzustellen. Wussten Sie schon, dass die geflochtene Schnur im Prinzip eine sehr alte Revolution ist? Wer im Winter lieber schon vom nächsten Sommerurlaub träumt, der wird bei unserer Griechenland-Geschichte fündig. Und die erste Folge unserer Einsteiger-Serie „Das erste Mal“ führt uns in die Brandung. Viel Spaß bei der Lektüre!

So is(s)t Italien 02/2015

Wie lauten Ihre guten Vorsätze? Möchten Sie sich leichter, aber dennoch genussvoll, ernähren? Dann sind unsere lecker-leichten Rezepte genau das Richtige für Sie. Cannellinibohnensalat, Zucchini-Lauchgratin oder Feigenbruschette – mit unseren köstlichen Ideen geht es auf jeden Fall fit ins neue Jahr.
 
Nicht ganz so leicht, aber wunderbar wärmend, sind unsere deftigen Ofengerichte mit Käse, denn nichts geht über die würzigen italienischen Käsesorten. Ob Pesto-Hähnchen mit Bergkäsekruste, gratinierte Pappardelle oder gefüllte Champignons mit Büffelmozzarella, wir verraten Ihnen unsere unwiderstehlichen Rezepte.
 
Weitere herzhafte Gerichte für die kalten Tage empfehlen wir Ihnen mit unseren überraschend neuen und außergewöhnlich guten Hack-Rezepten. Aber auch die knusprig-deftigen Filo- und Blätterteigkreationen sind ein wahrer Wintergenuss.
 
Wenn einer Ihrer Vorsätze lautet, weniger Süßes zu essen, dann haben Sie es jetzt schwer. An unseren klassischen italienischen Desserts kommen Sie kaum vorbei. Oder möchten Sie tatsächlich auf Zimt-Pannacotta mit karamellisierten Haselnüssen, cremiges Ricottatiramisu und vieles mehr verzichten?
 
Wir wünschen Ihnen einen guten, gesunden und glücklichen Start in das neue Jahr. Genießen Sie die neue Ausgabe der „So is(s)t Italien“!
 
Al forno
 
Heiß auf den Tisch: Wärmende Ofengerichte mit würzigem Käse & herzhaft gefüllter Filo- und Blätterteig
 
Fit ins neue Jahr
 
Wir verraten Ihnen die besten Rezepte aus der leichten Küche
 
Italienische Dessertklassiker
 
Lassen Sie sich verführen von grandiosen Pannacottavariationen und unwiderstehlichem Tiramisu

 

Mein Landrezept 1/2015

Mein LandRezept 1/2015

Wir starten köstlich vegetarisch in das neue Jahr und sorgen mit kräftigen Eintöpfen und Suppen, bunten Pfannen- und Ofengerichten oder deftigen Quiches für Abwechslung auf den Tellern. Mit raffinierten und kreativen Gerichten möchten wir Ihnen die fleischlose Küche ans Herz legen. 112 abwechslungsreiche Rezepte inspirieren dazu, gesunde und genussvolle Gerichte nachzukochen. Herzhafter Süßkartoffel-Steckrübenauflauf, gebratene Schupfnudeln mit Kraut, Burger mit Zucchinirelish oder Warps mit Röstpastinaken sind nur ein kleiner Vorgeschmack auf die zahlreichen vegetarischen Köstlichkeiten.

 

Außerdem erfahren Sie Wissenswertes über Hülsenfrüchte, Nüsse oder Getreide ebenso wie die Möglichkeit, Fleisch durch Tofu, Tempeh oder Seitan zu ersetzen. Lassen Sie sich von der vegetarischen Küche inspirieren und genießen Sie die bunten Gerichte. 

 

Deftig gebacken

Überbackenes Gemüse, krosse Tartes, deftige Aufläufe und knusprige Pizzen – sie alle duften bereits verführerisch, wenn sie im Ofen garen, und schmecken heiß serviert noch besser!

 

Suppenglück

Ob wohltuender Seelenwärmer im Winter oder frisch zubereiteter Kräuterkick im Frühjahr – Suppen begleiten uns durch das gesamte Küchenjahr und versprechen löffelweise Hochgenuss.

 

Zum Mittag

Schon längst verzichten nicht nur Vegetarier bei vielen ihrer Mahlzeiten auf Fleisch. Auch ganz „ohne“ lassen sich vielseitige Mittagsessen zubereiten, die Sie unbedingt einmal probieren und nachkochen sollten.

 

Nudelküche

Ob vegetarische Bolognese, Nudeln mit frischer Zitrone, grüne Gemüselasagne oder feine Kombinationen mit Walnüssen und Pilzen – Nudeln sind wunderbar wandelbar und sollten das ganze Jahr über auf dem Teller landen.

LandGenuss 01/2015

Die Temperaturen liegen im Januar und Februar meist noch rund um den Gefrierpunkt. Um nach einem langen Spaziergang an der eisigen Luft wieder aufzutauen, braucht es ein paar deftige heiße Gerichte. In der LandGenuss-Küche wird daher wieder köstlich gekocht. Auf dem Markt leuchten jetzt große grüne Wirsingkohlköpfe sowie allerlei bunte Rüben, Wurzeln und Knollen. Sie inspirieren zu Kasnudeln mit Steckrübenfüllung, Selleriecremesuppe und Wurzeltarte. Würzige Wohlfühlgerichte wie Brotsuppe, Bratwurst-Apfelpfanne und Gorgonzola-Hähnchen aus dem Ofen runden die Vielfalt ab.

Wer im Neuen Jahr etwas leichter essen möchte, findet unter den appetitanregenden Ideen aus der Fischküche ganz sicher das richtige Rezept oder zaubert ein Dinner mit dem Dampfgarer. Wie einfach das geht, haben wir natürlich erklärt.

Auch die Süßschnäbel kommen in der dunklen Jahreszeit nicht zu kurz. Wer gern Gäste einlädt oder sich und seine Lieben zum Nachmittag verwöhnen möchte, der findet Anregungen für edle Leckereien mit Kaffee und Espresso oder auch eine Zusammenstellung aus süßen und deftigen Häppchen, die sich wunderbar zur Teestunde servieren lassen. 

Einen genussvollen Start ins Neue Jahr wünscht Ihnen

Ihre LandGenuss-Redaktion

Kohldampf

Wirsingkohlblätter machen in Pfannkuchen, als Rouladenhülle, auf Flammkuchen

oder in deftigen Pfannengerichten eine erstaunlich gute Figur. Der krause Kohl wird jetzt im Winter von den Feldern geholt und ist ein absoluter Seelenwärmer.

Hausgemachte Fonds

Kalbs-, Geflügel-, Fisch- und Gemüsefond sind die Basis für viele herzhafte Gerichte. Diese Fonds lassen sich natürlich auch in der eigenen Küche zubereiten und sind dann die Basis für Speckkraut, Eintopf, Risotto und vieles mehr.  

Dampfgaren

Wie kocht man eigentlich mit Dampf und warum ist es so sinnvoll? Probieren Sie unsere feinen Gerichte wie Gaisburger Marsch, Radicchiocremesuppe oder Hühnersuppe mit Liebstöckel-Graupen die mit heißem Dampf gekocht werden und lesen Sie über die Vorteile der besonderen Zubereitungsart.

Gemütliche Tee- und Kaffeezeit

Die dunklen Tage im Winter sind die ideale Zeit, um am Nachmittag mit Freunden gemeinsam kleine Köstlichkeiten zu genießen. Mit unseren aromatischen Leckereien mit Espresso und Kaffee sowie süßen und deftigen Häppchen wird es richtig gemütlich!

Außerdem im Heft:

Rüben und Knollen | Köstliche Ideen mit Fisch | Birne Hélène | Ofengerichte: Mit Käse überbacken | Herzhaftes mit Wurst | So schmeckt der Frankenwald | Wintergerichte Schritt für Schritt | Strudel drei mal anders | Bloggerin Christina Bumann im Porträt | Ein Landfrauen-Apfelmenü

Bilder: 

Mein Landrezept 5/2014

Mein LandRezept 5/2014

Wie sieht der traditionelle Sonntagsbraten bei Ihnen aus? Mit krosser Kruste, unter einer aromatischen Kräuterhaube oder im knusprigen Teigmantel? Immer öfter treffen sich Familien und Freunde, um sich gemeinsam über die besten Rezepte auszutauschen und den perfekten Braten zuzubereiten. Das liegt sicher auch daran, dass wir heute bewusster Fleisch essen: lieber seltener, aber dafür qualitativ hochwertig und aus guter Haltung. 

Ein Grund mehr, um Ihnen die neue Ausgabe von Mein Landrezept zum Thema „Fleischgenuss“ mit über 110 Rezepten zu empfehlen. Klassiker wie Kasseler mit Grünkohl und süßen Röstkartoffeln, Schweinekotelett mit Meerrettichkruste und zarte Rouladen in vielen Variationen finden Sie hier ebenso wie die Zubereitung des perfekten Steaks. In unseren anschaulichen Warenkunden finden Sie zudem zahlreiche Tipps zur Verwendung verschiedener Fleischsorten.

Feine Braten

Ob für Gäste oder die Familie: Ein feiner Braten auf dem Tisch verspricht ein gemütliches Beisammensein mit gutem Fleisch und wunderbaren Soßen.

Hackfleisch

Aus der Pfanne, als Füllung, im Auflauf, zwischen zwei Brötchenhälften oder in der Soße: Kaum etwas können wir so vielfältig verwenden wie Hackfleisch. Unsere leckeren Gerichte werden Sie verwöhnen.

Echt Wild!

Wild ist vor allem wegen seines sehr aromatischen und ursprünglichen Geschmacks beliebt. Ob Wildschwein, Reh, Hirsch oder Hase – mit unseren fruchtig-deftigen Gerichten zaubern Sie etwas Besonderes auf den Tisch.

Außerdem im Heft

Unsere liebsten Klassiker | Steaks & Kurzgebratenes | Geschmorte Lieblingsgerichte | Herzhaft Gefülltes | Zarte Rouladen | Schnitzel: unschlagbar knusprig | Und vieles mehr...

So is(s)t Italien 01/2015

Das Beste zu den Festtagen

Wissen Sie eigentlich, warum die Italiener zu Silvester traditionell Gerichte mit Linsen essen? Die gebürtige Sizilianerin Cettina Vicenzino verrät es uns, denn von dieser Ausgabe an wird sie uns exklusiv mit ihren wunderbaren Anekdoten, einzigartigen Rezepten und großartigen Fotos in „Cettinas Welt“ mitnehmen. Wir freuen uns jetzt schon auf weitere italienische Gerichte von ihr mit interessanten Geschichten dahinter.

Doch bevor wir uns auf das neue Jahr konzentrieren, möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe unsere fulminanten Festtagsmenüs zu Weihnachten ans Herz legen. Sie sind so vielfältig, wie es unterschiedliche Geschmäcker gibt. Wir haben klassische mediterrane Aromen neu interpretiert oder vegetarische überraschend kombiniert und geben Ihnen drei harmonische Menüvorschläge an die Hand.

Bis dahin verwöhnen wir uns noch mit selbst gebackenen Espresso-Cantuccini, Gewürzbiscotti oder Canestrelli mit Rosmarin und vielen weiteren kleinen Sünden zum Adventskaffee. Herrlich!

Wenn Sie zum Jahreswechsel eine große Party planen, sollten Sie auf keinen Fall unsere köstlichen Häppchen fürs Buffet verpassen: Mit Kartoffel-Fischbällchen, Knusperröllchen oder Garnelen-Zuckerschotenspießchen werden Sie Ihre Gäste begeistern.

Wir wünschen Ihnen eine genussvolle Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Lieben und einen großartigen Start in ein glückliches 2015!

 

Süße Lieblinge

Verwöhnen Sie Ihre Familie und Freunde mit wunderbaren Plätzchen- und Schokoladenkreationen: Gewürzbiscotti, Cantuccini, Tarte, Baisers & Co.

Italienische Festmenüs

Stellen Sie aus unserer Auswahl Ihr Lieblingsmenü zusammen und begeistern Sie Ihre Gäste beim Weihnachtsfest

PLUS: Ideen für Ihr Silvesterbuffet

Pasta e Pizza

Erleben Sie unwiderstehliche Cannelloni-Variationen und grandiose Pizzen

Am Haken 04/2014

Mythos Hecht! Kaum ein anderer Fisch fasziniert uns Angler mehr als Meister Esox. Seine Größe, seine Aggressivität, seine Schönheit: Drei Autoren erzählen in unserer neuen Ausgabe ihre ganz persönliche Geschichte ihrer Beziehung zum Hecht. Außerdem sagen wir Ihnen, wie Sie jetzt mit totem Köderfisch erfolgreich sind und welche Führungstechniken beim Angeln mit dem Gummifisch erfolgreich sind. Natürlich küren wir auch die zehn besten Hechtköder aller Zeiten. Ob Ihr Lieblingsköder auch darunter ist?

 

Damit nicht genug, AM HAKEN bietet auf seinen 112 Seiten auch sonst viel Nutzwert und packende Unterhaltung rund ums Angeln. Wir besuchen eine Wobblerfabrik in Kroatien, gehen in Mecklenburg-Vorpommern auf Barschpirsch und finden für Meerforellenangler einsame und dennoch erfolgversprechende Strände. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Stahlvorfächer selbst knüpfen, welcher Knoten der beste ist und wie sie aus alten Gummifischen neue machen. Wir entführen Sie in die faszinierende Welt der Rollensammler, lassen frisch geprüfte Angler ihre Geschichte erzählen und waren für Sie auch in Norwegen und Berlin unterwegs.

Seiten

Subscribe to LandGenuss RSS